Für das Ausland braucht man meistens einen internationalen Führerschein. Diesen Bitte rechtzeitig vorher beantragen. Auch für Thailand ist so lch ein internationaler Führerschein Pflicht. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Zum Führen von Kraftfahrzeugen in Thailand, ist entweder der internationale Führerschein nach dem internationalen Abkommen über Kraftfahrzeugverkehr vom 24. April 1926, der nur in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig ist, oder ein Thai-Führerschein. Achtung der Führerschein vom 08. November 1968 ist in Thailand nicht gültig, darüber wird man aber auf der Führerscheinstelle nicht informiert.
Es werden die Klassen eingetragen die man auch in Deutschland besitzt. Hier gibt es einen weiteren Punkt. Wer in Deutschland einen Roller fahren darf, darf das in Thailand noch lange nicht. Thailand kennt nur einen Führerschein für Zweiräder und dieser entspricht dem deutschen Führerschein Klasse A. Mit dem deutschen Führerschein 3 und/oder AM, A1 oder A2, darf in Thailand kein Zweirad geführt werden.
Alle Zweiräder in Thailand, Motorräder Roller, Mopeds und Mofas, dürfen ausschließlich Inhaber der Klasse A führen. Manch einer mag denken, naja, Thailand ist weit weg und die Strafen ohne Führerschein belaufen sich vielleicht auf 1000 Baht, wenn man natürlich erwischt wird (das sind etwa 28,-€). Das läßt sich leicht verschmerzen mag man denken, der Haken an der Sache ist jedoch, das im Falle eines Unfalls eventuell (oder sicher) keine Versicherung für irgendwas bezahlen wird. Nicht Deine Krankenhauskosten, nicht die Krankenhauskosten eines weiteren geschädigten, keine Reha-Maßnahmen, keine Operationen, nichts! Dann kommt die Strafe auch noch drauf.
Bei Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis muß der Verursache dann für alle entstandenen Kosten allein aufkommen.
Ich bin schon seit mehreren Jahren in Thailand mit PKW und Motorrad unterwegs und alle die hier sicher fahren, haben auch im Ausland meistens keine Probleme. Den Helm bekommt man immer beim Vermieter mit und man kann aus verschiedenen Modellen aussuchen. Oft haben die Helme für Roller in Thailand kein Visier und man bekommt den ganzen Staub und die Moskitos mitten ins Gesicht.
Ich habe, da wenige Haare oder auch rasierte Glatze, sowieso immer ein Schaltuch dabei, zuerst mal als Sonnenschutz aber auch zusätzlich zum Helm zum Umbinden. Somit ist Mund und Nase geschützt und der Motorrad-Witz greift auch nicht: An was erkennt man einen freundlichen Motorradfahrer? An den Fliegen zwischen den Zähnen.
Ich habe verschiedene Tücher, aber das ist eins meiner Lieblinge aber weiß würde Ich nicht wählen, denn trotz waschen sieht es immer etwas gammelig aus nach ein paar Tagen.
Werbung zu Amazon, der Artikel wird deswegen nicht teuerer, aber Ich bekomme ein paar Prozente.
Tioamy Bandana